Fiat
Die 1899 von 11 Mitgliedern gegründete "Fabbrica Italiana Automobili Torino" hatte von Begin an das Ziel der Massenmotorisierung in Italien. Noch heute ist die Stadt Turin Hauptsitz des größten italienischen Automobilherstellers. Das erste Modell von Fiat war der "3 1/2 HP", der von 1899 - 1920 nur 20 Mal hergestellt wurde. Mit dem 1903 vorgestellten "12 HP" wurde gleichzeitig auch der Export nach Frankreich und England angeregt - die Jahresproduktion betrug nun 134 Exemplare. 1912 leutete schließlich der "Fiat Zero" die Groserienproduktion in Turin ein. Auch für den Rennsport baute Fiat dementsprechende Fahrzeuge. Bis Ende der 20er Jahre feierte Fiat mehrere Erfolge, darunter die Weltrekordfahrt für Landfahrzeuge mit dem "Fiat Mefistofele" (234,980 km/h). 1925 führte Fiat mit dem Model "509" den Autokauf auf Kredit ein und baute somit die Massenmotorisierung weiter aus. Mit dem 1932 vorgestellten "Fiat 508 Balilla" eroberte Fiat schließlich die Herzen der Italiener. Nicht Wenige sahen den Balilla als ein Geschenk Fiats an die Italiener. 1936 folgte der für die damalige Zeit revolutionäre "Fiat Topolino", der Vorfahre des legendären "Fiat 500", der noch heute der Inbegriff des italienischen Volksautos ist. Noch heute zeigt sich mit der Neuauflage des "Fiat 500" das Gespür für die Bedürfnisse des Volkes. Fiat wollte nicht mehr und nicht weniger als der italienische Volkswagen zu sein. Der Erfolg der vielen Modelle, die die Herzen der Autofahrer erobert haben, gibt der Turiner Automarke Recht.
Fiat Topolino C (1949-1955)
Erstzulassung: 1950
Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, Thermosiphonkühlung
Hubraum: 567 cm³
Leistung: 17 PS
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Getriebe: 4-Gang-Schaltung, teilsynchronisiert (3./4. Gang)
Fahrwerk: Querlenker vo. Starrachse hi, Blattfederung
Trommelbremsen rundum
Stückzahl: 270.000
damaliger Grundpreis: DM 4.900,-
Ausstattung: Falt-Roll-Dach Stoff, etc.
Fiat 500 Typ F (1965-1972)
Erstzulassung: 03.1967
Motor: 2-Zylinder-Reihenviertaktmotor, luftgekühlt
Hubraum: 496 cm³
Leistung: 18 PS bei 4.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Getriebe: 4-Gang-Mittelschaltung, unsynchronisiert
Fahrwerk: Heckantrieb, Dreieckslenker vo, Schräglenker hi
Trommelbremsen rundum
Stückzahl: 3.702.078
damaliger Grundpreis: DM 3.350,-
Ausstattung: Falt-Roll-Dach Stoff, Türanschlag hinten, etc.
Fiat 500 L (1965-1972)
Motor: 2-Zylinder-Reihenviertaktmotor, luftgekühlt
Hubraum: 496 cm³
Leistung: 18 PS bei 4.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Getriebe: 4-Gang-Mittelschaltung, unsynchronisiert
Fahrwerk: Heckantrieb, Dreieckslenker vo, Schräglenker hi
Trommelbremsen rundum
Stückzahl: 3.702.078
damaliger Grundpreis: DM 3.390,-
Ausstattung: Luxusvariante vom Typ F, Breitbandtacho, etc.
Fiat 124 Spider 2000ie CS0
Erstzulassung: 03.1980
Motor: 4-Zylinder-Reihe Benzin Einspritzer
Hubraum: 1995 cm³
Leistung: 105 PS
Höchstgeschwindigkeit: 176 km/h
Getriebe: 5-Gang vollsynchronisiert
Fahrwerk: Querlenkerachse vo, D ifferentialachse hi,
Scheibenbremsen rundum
Stückzahl: 32.060
damaliger Grundpreis: DM 20.000,-
Ausstattung: Faltdach, Persening, 3-Punkt Gurte, Leder,
signiertes Nardi-Lenkrad, Alufelgen, Radio, etc.
PDF-Dokument [17.5 KB]