Bentley
1919 gründet der begeisterte und zugleich erfolgreiche Rennfahrer Walter Owen Bentley das Unternehmen Bentley Motors Ltd. Sein Leitspruch wird schnell zum Markenzeichen "Race on Sunday - Sell on Monday." So fand auch Bentley seine Abnehmer unter Rennfahrerkollegen und jungen, erfolgreichen Männern mit Rennambitionen und dem nötigen Kleingeld. Bentley machte sich bereits in den Gründerjahren des Unternehmens einen Namen als erfolgreiche Siegermarke des legendären Rennens in Le Mans. Finanzielle Engpässe zwangen das Unternehmen zur Neuorientierung. Bentley versuchte den Umschwung von kompromisslosen britischen Sportwagen zu komfortablen Reiselimousinen, was zunächst erfolgsversprechend schien. Den Konkurs 1931 konnte Bentley schließlich nicht verhindern. Im gleichen Jahr kam es schließlich zur Übernahme der Automarke Rolls Royce. Walter Owen Bentley blieb seinem Unternehmen treu und leitete die Rennsportabteilung, die als "Bentley Motors 1931 Ltd." bei Rolls Royce weiter geführt wurde und 1935 mit dem Ausscheiden von Walter Owen Bentley endgültig geschlossen wurde. Bis zum Verkauf 1998 blieben die Marken Bentley und Rolls Royce zusammen. Seitdem ist Bentley eine Marke des Volkswagen Konzerns, während Rolls Royce von BMW übernommen wurde.
"Wenn man in einem Bentley fahren
gelernt hat, tritt der Wunsch nach einem Rolls-Royce etwas in den Hintergrund."
Louis Malle, franz. Regisseur
Bentley T1 (1965-1977)
Erstzulassung: 1966
Motor: V8-Motor, Doppelvergaser
Hubraum: 6.195 cm³
Leistung: 178 PS
Höchstgeschwindigkeit: 148 km/h
Getriebe: 3-Gang-Lenkradautomatik
Fahrwerk: Einzelradaufhängung, hydropneumatische
Niveauregulierung, Scheibenbremsen
Stückzahl: 1.703
damaliger Grundpreis: DM 87.600,-
Ausstattung: Metallic-Lackierung, Lederausstattung,
Automatikgetriebe, Fensterheber elektr.