Audi
Aufgrund von Meiningsverschiedenheiten scheidet der Automobilpionier August Horch 1909 aus seinem Zwickauer Unternehmen (Horch-Werke) aus und gründet ein neues Automobilwerk. Sein altes Unternehmen untersagte ihm, den Namen "Horch" im neuen Unternehmen weiter zu führen. Horch wurde die Idee zugetragen, seinen Namen ins lateinische zu übernehmen (audi = lat. imp. von "hören"). Das erste Markenzeichen der neu gegründeten Audi Automobilwerke GmbH Zwickau war eine Eins als Kühlerfigur, was gleichzeitig Ausdruck eines Anspruches unter den damals vielen deutschen Automobilmarken zu verstehen war. der erste Audi lief 1910 vom Band. 8 Jahre später geriet die mittlerweile gegründete Audi Aktiengesellschaft in finazielle Schwierigkeiten und wurde von Rassmussens Marke DKW übernommen. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise schlossen sich schließlich 1932 die vier Zwickauer Automobilunternehmen Horch, DKW, Wanderer und Audi zur Auto-Union zusammen - die vier Ringe, das heutige Audi-Markenzeichen waren geboren. Die 30er Jahre waren geprägt von sportlichen Erfolgen der Auto-Union und deren berühmten Rennfahrer Bernd Rosemeyer. Nach Kriegsende wurde die Auto-Union zunächst nur von der Marke DKW weitergeführt (siehe Markenportrait DKW). Das Ende der Marke DKW 1965 bedeutete mit den Wiederbeginn der Marke Audi. Mit dem von DKW weitergeführten F103, später dann mit dem Audi 60 und Audi 90 baute Audi die Modellpalette schnell aus. 1980 setzte Audi mit dem Urquattro einen Meilenstein und wurde zur Ikone. Längst ist der Begriff "quattro" weltweit bekannt für die sportlichen, allradangetriebenen und qualitativ hochwertigen Fahrzeuge aus Ingolstadt mit den berühmten vier Ringen im Kühlergrill.
Audi 60L (1965-1972)
Motor: 4-Zylinder-Reihe, Viertakt-Mitteldruckmotor
Hubraum: 1.496 cm³
Leistung: 55 PS bei 4.750 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 138 km/h
Getriebe: 4-Gang-Lenkradschaltung
Fahrwerk: Frontantrieb, Drehstabfedern vorne, Scheiben-
bremsenvorne / Trommelbremsen hinten
Stückzahl: 216.988
damaliger Grundpreis: DM 7.360,-
Audi Urquattro (1980-1991)
Erstzulassung: 09.1984
Motor: 5-Zylinder-Reihe, Einspritzung, Turbolader
Hubraum: 2.114 cm³
Leistung: 200 PS
Höchstgeschwindigkeit: 222 km/h
Getriebe: 5-Gang-Mittelschaltung
Fahrwerk: Allradantrieb mit mechanischen Sperren,
Scheibenbremsen rundum
Stückzahl: 11.452
damaliger Grundpreis: DM 49.900,-
Ausstattung: Schiebe-Hebe-Dach, Lederausstattung,
Colourverglasung, Aluminiumräder BBS