Alfa Romeo
Unternehmer aus der Lombardei gründen am 24.06.1910 das vom französischen Autobauer Alexandre Darracqeinige Jahre zuvor gebaute Autowerk in Mailand zur Gesellschaft Societá Anonima Lombardia Fabbrica Automobili, kurz A.L.F.A.
Eine über Jahrzehnte hinweg dominierende italienische Rennmarke wurde geboren. Doch zunächst übernahm der Ingenieur Nicola Romeo die Leitung des zum 1. Weltkrieg umfunktionierten Rüstungbetriebes für Flugzeugmotoren und Munition. Nach Kriegsende stieg Nicola Romeo in das Unternehmen ein, 1920 wurde sein Name offiziell im Markennamen aufgenommen. 1925 wurde die erste Weltmeisterschaft des Automobilrennsports ausgetragen, zu der Alfa Romeo auch diese auf Anhieb gewann. Doppelsiege der Targa Florio sowie weitere Siege krönen den sportlichen Erfolg in den 20er und 30er Jahren. 1933 wurde Alfa Romeo verstaatlicht und baute mit einer Version des 8C 2900 das damals schnellste Serienauto der Welt (Vmax: 250 km/h). Auch nach Kriegsende war der italienische Autohersteller aus Arese für technisch ausgereifte Motoren, umhüllt von betörend hübschen Karosserien, weltweit bekannt und begehrt. 1986 wird Alfa Romeo Teil des großen Fiats-Konzerns. An frühere Erfolge sowohl im Motorsportbereich als auch im PKW-Bereich konnte seitdem leider nicht mehr angeknüpft werden.
Alfa Romeo Bertone 1300 GT junior (1963-1976)
Erstzulassung: 1970
Motor: 4-Zylinder-Reihe, zwei Weber-Doppelvergaser
Hubraum: 1.281 cm³
Leistung: 89 PS bei 6.000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Getriebe: 5-Gang-Mittelschaltung
Fahrwerk: Standardantrieb, Scheibenbremsen rundum
Stückzahl: 225.215
damaliger Grundpreis: DM 17.900,-
Besonderheit: Kantenhauber, 1. Generation bis 1970
Alfa Romeo 1750 Berlina (1967-1972)
Motor: 4-Zylinder-Reihe, zwei Weber-Doppelvergaser
Hubraum: 1.779 cm³
Leistung: 118 PS bei 5.500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Getriebe: 5-Gang-Mittelschaltung
Fahrwerk: hydr. Teleskopstoßdämpfer & Schraubenfedern,
Scheibenbremsen rundum
damaliger Grundpreis: DM 11.490,-
Alfa Romeo 1300 GT junior (1963-1976)
Erstzulassung: 1975
Motor: 4-Zylinder-Reihe, zwei Weber-Doppelvergaser
Hubraum: 1.281 cm³
Leistung: 89 PS bei 6.000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Getriebe: 5-Gang-Mittelschaltung
Fahrwerk: hydr. Teleskopstoßdämpfer & Schraubenfedern,
Scheibenbremsen rundum
Stückzahl: 225.215
damaliger Grundpreis: DM 15.040,-
Ausstattung: Doppelscheinwerfer, Holz, Sicherheitsgurte,
Nackenstützen, Kunstleder, Metallic-Lackierung
PDF-Dokument [599.4 KB]